Geschäftsführende Gesellschafterin
Sharehouse (Nanjing) Co., Ltd.

Julia Güsten studierte Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Ulm und lebt bereits seit 1994 in China. Nachdem Frau Güsten zwei Jahre lang die Logistikabteilung einer deutschen Niederlassung in Südchina aufgebaut und geleitet hat, war sie 17 Jahre in Nanjing als Repräsentantin des Landes Baden-Württemberg und Geschäftsführerin von Baden-Württemberg International (bw-i) tätig. Seit Oktober 2013 ist Frau Güsten Gesellschafterin von Sharehouse (Nanjing) Co., Ltd..

Mit Sharehouse ermöglicht sie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit geringem Aufwand eine eigene Niederlassung in China zu gründen, indem sie Ressourcen teilen und Synergien nutzen. Frau Güsten ist Ideengeber und Initialzünder der So geht China – Workshopreihe.

Partner und Geschäftsführer (Deutschland)
Startup Factory Kunshan

Dr. Christian Haug ist Partner und Deutschlandgeschäftsführer der Startup Factory Kunshan, einem Geschäftsinkubator für mittelständische, deutsche Unternehmen in China und der Smart Factory Kunshan, eines vom BMWi und MIIT ausgewählten, bilateralen Leuchtturmprojekte zur intelligenten Fertigung.

Er promovierte in Chemie an der LMU München und forschte als DAAD Post-Doc am Shanghai Institute of Materia Medica, Chinese Academy of Science in Shanghai. Zunächst als Mitgründer des ersten deutschen Biotechunternehmens in China, Bicoll Biotechnology, dann für die Startup Factory ist er seit 20 Jahren unternehmerisch in China aktiv. Christian ist Mitglied im Vorstand des Chinaforum Bayern e.V und im Aussenwirtschaftsbeirat der IHK München und Oberbayern.

Partner
Shaohe Law Firm

Philip Lazare studierte Rechtswissenschaften in München und Berlin. Nach Tätigkeiten bei der Treuhandanstalt und in der Rechtsabteilung eines Berliner Medizintechnikunternehmens wechselte er in den Anwaltsberuf und baute für eine deutsche Anwaltskanzlei die Büros in Polen und in China auf. Seit dem Jahre 2000 ist Philip Lazare in Shanghai bei internationalen Rechtskanzleien, darunter Rödl & Partner und Luther Law Firm tätig. Er berät seit mehr als 10 Jahren europäische Unternehmen bei ihren Investitionen und Übernahmen in China. Sein Tätigkeitsspektrum reicht von der Immobilien Due Diligence bis zur Privatisierung von Unternehmen in Staatshand. Er ist darüber hinaus in der steuerlichen Strukturierung grenzüberschreitender Projekte aktiv.

Dominik Nowak

Geschäftsführer – Eticor Compliance Solutions (Nanjing) Co., Ltd.
Advisor | Business Coach & Trainer

Dominik Nowak unterstützt Unternehmen weltweit in der Markterschließung, in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen sowie Kommunikation. Er analysiert und entwickelt mit seinen Kunden angepasste Strategien und operative Wege der Umsetzung. Zu seinen Kunden zählen vorrangig international operierende europäische Unternehmen und Organisationen aus dem chinesisch-, englisch- oder deutschsprachigen Wirtschaftsraum. Aktuell leitet er als Geschäftsführer und Legal Representative die Niederlassung der Eticor Compliance Solutions in Nanjing/VR China. 

Seine Expertise baut auf Ausbildungen (MBA, M.A.) an renommierten Instituten in Deutschland, Neuseeland und den USA sowie beruflichen Erfahrungen als Geschäftsführer, Projektleiter, Manager, Beirat und Berater (Branchen u.a.: Dienstleistung, Beratung, Elektrotechnik, Windkraft, Software, Maschinenbau, Handel) in Europa, Asien und Afrika auf. 

Managing Director
Startup Factory (Kunshan) Co. Ltd.
Smart Factory (Kunshan) Co., Ltd.

Seit 2010 ist Bernd Reitmeier Geschäftsführer und (Gründungs-)Gesellschafter der Startup Factory (Kunshan) Co. Ltd. Er und sein Team fungieren als Geschäftsführung für derzeit 37 Tochterunternehmen deutscher Mittelständler und unterstützen sie operativ beim Produktionsstart in China.

Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin. Von 1997 bis 2010 war er in verschiedenen Funktionen in den Auslandshandelskammern in China tätig. Von 2008 bis 2010 war er Geschäftsführer der German Industry & Commerce Co. Ltd., einer Dienstleistungsgesellschaft der Auslandshandelskammern. Über seine Tätigkeit hinaus ist er als Boardmitglied oder Supervisor bei mehreren deutschen Unternehmen in China eingebunden.

Schwerpunkt: Operatives Management von Auslandstöchtern, Markteintrittsberatung deutscher Unternehmen in China, Investitionsberatung, Vertriebs- und Einkaufsberatung.

Von 2014 bis 2016 war Bernd Reitmeier Vorstand der Deutschen Handelskammer in China.

BÜROSTANDORTE

0
CHINA-JAHRE
0
Workshops
0
Teilnehmer
0
Städte

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

ERHALTEN SIE KOSTENLOSE INFORMATIONEN DIREKT AUS CHINA



    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.